Die Wichtigkeit der Slogans für kleine bis große Unternehmen
Wenn wir an große und erfolgreiche Unternehmen denken, fallen uns oftmals schon bewusst oder zumindest unbewusst ihre Slogans ein, die unterhalb oder in der Nähe ihrer Marke stehen. Sie sind eigentlich eine zweite Säule, die neben dem Symbol eine wichtige Funktion einnimmt. Der Slogan ist aber nicht nur für große Unternehmen wichtig, sondern ebenso für kleine interessant. Warum dies so ist, wird nachstehend intensiver beleuchtet, indem die einzelnen Wichtigkeitselemente näher beschrieben werden.

Element Nummer 1: Kommunikation der Marktpositionierung
Bereits durch kleine Slogans wird den Lesern nähergebracht, welche Produkte hinter der Marke stehen müssen und für wen sie bestimmt sind. Es ist dabei egal, wie lang oder kurz der Slogan ist. Er trifft aber bereits mittels seiner Kernaussage das Gefühl und die Lebenseinstellung der Zielgruppe. Ist sie „lediglich“ eine Nischengruppe, mag das vielleicht einfacher zu gestalten sein. Dennoch muss sie exakt vom Inhalt und vom Ton zu ihr passen, damit sie von dem Slogan entsprechend angesprochen wird und weiß, dass es sich wirklich um ihre (Lieblings-) Produkte handeln mag.

Element Nummer 2: Unternehmensvision und Unternehmensmission
Die Aussage hinter dem Slogan hat oder sollte eine selbstoffenbarende Funktion für das Unternehmen haben. Sie muss zwangsläufig hinter dem Slogan in jener Weise stehen, dass die Unternehmensmission eingehalten und bestenfalls abgebildet wird. Die Firma R. Bosch GmbH umschreibt es mit seinem Slogan „Technik fürs Leben“ sehr gut. Sie verpflichtet sich somit, Technik herzustellen, die für das Leben gut ist. Das wird in erster Linie mit dem menschlichen Leben assoziiert. Es lässt allerdings Spielraum offen, dass es auch anderes Leben auf der Erde sein könnte. Wenn also eine Produkterweiterung hinzukommt, die für eine Verbesserung des tierischen und pflanzlichen Lebens ist, passt sie immer noch in den Slogan hinein. Zum anderen das Unternehmen gleichzeitig eine Selbstverpflichtung ab, dass ihre Technik zu einer Verbesserung des Lebens beiträgt.

Element Nummer 3: Produktnutzen
Die Leser und Hörer der Slogans sollten zudem den Produktnutzen erkennen können. Mit dem soeben genannten Slogan der Firma Bosch kommt das bereits innerhalb dieser kurzen 3 Worte zum Tragen. Denn die Produkte des Unternehmens dienen schließlich für eine Verbesserung des Lebens der Kunden, wenn sie diese anwenden.

Kleine ergänzende Hilfen und Richtlinien, wie gute Slogans sein müssen
Damit gute Slogans gelingen, sind einige nachstehende Ideen wichtig, damit sie richtig treffend wirken. Sie sind eine Detailergänzung zu den soeben genannten Inhalten und wie folgt:

Pfiffige Slogans:
Am besten ist es, dass die Unternehmen Slogans entwickeln, die in pfiffigen Weise aufgebaut sind. Eine Doppeldeutigkeit beispielsweise wirkt interessanter und hat im wahrsten Sinne des Wortes eine zeilensparende Doppelbotschaft in einem. Es ist wie „zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen“.

Kurze Slogans:
Die Slogans müssen kurz sein. Die bestens sind meistens zwischen 3 bis 6 Worte lang. Der Leser muss schnell erfassen können, welche Kernbotschaften übermittelt werden sollen. Langes Lesen ermüdet ihn und viele Inhalte kann er bei einem flüchtigen Blick, wie er meistens ist, nicht verarbeiten. Da Slogans oftmals für das Unbewusstsein geschrieben sind, sind Überlängen nicht förderlich. Kurze Slogans stärken die Einprägsamkeit, die bei dem Leser ins volle Bewusstsein zurückkommen wird, wenn er die Produkte mit Markennamen erblickt.

Unique Slogans:
Unique Slogans bedeutet natürlich zweierlei. Zum einen dürfen sie nicht kopiert sein. Um das ohne Kopierschutz-Programme zu kontrollieren, kann der Interessent in der Google-Suche den gesamten Slogan in Anführungsstriche („Gänsestriche“) einsetzen. Damit sucht Google den Slogan in der kompletten Schreibweise zusammenhängend und zerstückelt den Slogan nicht in seine einzelnen Worte. Der andere wichtige Aspekt an dem „unique“ ist jener, dass er nicht in abgewandelter Form vorherrscht. Denn ansonsten wird das der Leser schnell merken und als bloßen „Nachläufer“ disqualifizieren, wofür es dann Punktabzüge gibt.

Slogans mit Emotionen:
Die Emotionen, die mit Slogans erzeugt werden, können ganz unterschiedlicher Art sein. Das hängt insgesamt mit den Produkten oder Dienstleistungen zusammen, die den Kunden in ihren Bereichen einen Mehrwert geben sollen. Sie können ein Sicherheitsgefühl, Freude am Sparen, innere Wärme oder andere Emotionen wachrufen. Wichtig ist alleine, dass sie Emotionen wecken, denn sie haben einen tieferen Nachhall bei jedem Leser.