Im Dezember 2024 haben wir einen nagelneuen CX5 gekauft. Wenn ich ganz ehrlich sein soll: Hätte ich aus jetziger Sichtweise nicht erworben! Zu den Gründen:
Die Bedienung ist mehr als verwirrend. Insbesondere die automatische Zentralverriegelung sticht hier negativ hervor. Man schließt die Heckklappe, geht zum Einkaufen und wenn man wieder kommt ist das Auto nicht abgeschlossen. Weil man an der Heckklappe stehen bleiben muss bis diese geschlossen ist – sonst wird der Wagen nicht abgeschlossen. Hervor sticht auch, dass man bei der automatischen ZV an der Fahrertür noch ein kleines schwarzes Knöpfchen drücken muss. Da wäre eine „normale“ ZV besser gewesen! Allein die Tatsache das man trotz ZV die Tankklappe mechanisch öffnen muss zeugt davon, dass der CX5 wirklich nicht durchdacht ist.
Die Hold Funktion bei der Handbremse muss man bei jeder Fahrt neu aktivieren. Toll, mittlerweile stelle ich erst einmal das Auto ein bevor ich losfahre.
Wenn an der roten Ampel das Lenkrad leicht eingeschlagen ist funktioniert die Start-Stop-Automatik nicht mehr. Das irritiert zu Anfang— bis man merkt woran es liegt.
Überholmanöver auf der Landstraße sind eine Sache für sich. Zuerst muss man den Tempomat deaktivieren. Erst dann kann man das Automatikgetriebe auf Sport stellen (das ist notwendig, weil das PS-Starke Fahrzeug sonst nicht entsprechend beschleunigt). Nach dem Überholvorgang dann das Getriebe zurück stellen und den Tempomat wieder aktivieren.
Letztens hatte ich alle Türscheiben unten und habe den Kofferraum entladen. Als ich fertig war wollte ich die Fenster hochfahren. Ging nicht! Ich musste erst den Wagen anlassen um die Fensterheber bedienen zu können. So etwas nennt man dann Umweltschutz?
Alle Mankos hier aufzuführen würde zu weit führen. Mazdafahrer dürften die Nachteile Ihres Fahrzeugs ja wohl kennen. Ansonsten kann ich Ihnen nur empfehlen mal in die einschlägigen Mazda-Foren zu schauen. Und nicht bei den eingefleischten Mazda-Fans sondern bei den normalen Nutzern. Bevor Sie sich für den Kauf eines Mazda entscheiden.
… und noch etwas. Letztens in der Waschanlage war die Handbremse auf Hold gestellt. Wollte ich auf Anweisung des Mitarbeiters deaktivieren. Ging aber nicht da sich die Handbremse sofort wieder automatisch aktivierte. Zum Glück kannte der Mitarbeiter das Problem bereits. Also wie macht man es richtig? Zuerst den Fuß auf die Bremse, dann kann man die Feststellbremse lösen und dann den Fuß wieder von der Bremse nehmen. Dann rollt der Wagen.
Intuitive Bedienung — weit gefehlt bei Mazda. Da sollte man sich lieber einen Opel oder Mercedes zulegen!
Ach ja, eine gute Freundin hat sich das gleiche Fahrzeug gebraucht gekauft. Ca. 5 Jahre alt. Nach kurzer Zeit fing das Automatikgetriebe an einen pfeifenden Ton von sich zu geben. Also ab in die Vertragswerkstatt. Der Schaden wurde schnell diagnostiziert. Und zwar sei das Automatikgetriebe defekt, könne man nicht reparieren und müsse also komplett ausgetauscht werden. Kostenpunkt ca. 10 000 €.