Autor: Wilfried Gabor

Mal wieder ist das deutsche Schulsystem in der Kritik. Eine aktuelle Bertelsmann-Studie zeige deutlich, dass unser Schulsystem kaum Chancen auf einen Aufstieg bietet. So wird zumindest allgemein argumentiert (Spiegel, Stern, Focus usw. jeweils in der Onlineversion). Als ehemaliger Ausbildungsleiter verfüge ich über sehr umfangreiche Erfahrungen mit den Schulabgängern von verschiedenen Schulformen. Diese Erfahrungen beziehen sich […]

Weiterlesen

Während meines letzten Urlaubs in Spanien in Roses habe ich natürlich auch einen Abstecher nach Barcelona gemacht. Jaja, mit Spanien verbindet man in der Regel gutes Wetter und am Strand liegen. Das ist aber sicherlich nicht alles, was Spanien zu bieten hat (neben den sehr leckeren Weinen). Barcelona zum Beispiel. Dort habe ich recht lange […]

Weiterlesen

Ich kann mich noch gut an die 1970’er Jahre erinnern. Damals wurden Dessous noch abwertend als Reizwäsche bezeichnet und galten gemeinhin als nicht gesellschaftsfähig. Naja, der Begriff gesellschaftsfähig ist wohl nicht ganz korrekt gewählt. Denn Dessous trägt man ja nicht gerade in der öffentlichen Gesellschaft. 🙂 sondern eher wenn man unter sich ist und damit […]

Weiterlesen

Damit verbinden sich meine ersten frühkindlichen Urlaubserinnerungen. Obwohl – nicht ganz richtig. Meine Eltern waren begeisterte Camper. Zu Anfang, in den 60’er Jahren noch mit dem Zelt, später in den 70′ er Jahren mit dem Wohnwagen. Mit dem Zelt sind wir immer zur Ostsee gefahren. Aber an Heiligenhafen kann ich mich wirklich nicht mehr erinnern. […]

Weiterlesen

… und wie ich damit umgehen. Gestern Abend wurde im Fernsehen mal wieder lang und breit über das Gesundheitssystem und insbesondere über zu viele Operationen in Deutschland diskutiert. Es sind schon viele Dinge im Argen was unser Gesundheitssystem betrifft aber es gibt auch viele positive Aspekte zu berichten. Als medizinischer Laie sind mir allerdings auch […]

Weiterlesen

Ich habe die Überschrift wohlüberlegt so formuliert. Denn bei dieser Überschrift wird jeder sofort wissen, es geht um den Vergleich von Stromversorgern. Denn die werden ja immer wieder mit schöner Regelmäßigkeit und ständiger Wiederholung angepriesen. Selbst hier in meinem Blog gibt es noch einige ältere Gastbeiträge (heute erlaube ich Gastbeiträge nur noch in Ausnahmefällen), die […]

Weiterlesen

Seit einiger Zeit ist der Sohn einer guten Bekannten zurück aus Neuseeland. Das Jahr in Neuseeland ist Ihm recht gut bekommen. Weg von der wohlbehüteten Familie, zum ersten Mal im Leben auf eigenen Beinen stehen. Und dann noch in einem Land, in dem eine andere Sprache gesprochen wird. Leider steht es auch nach einem Jahr […]

Weiterlesen

Angesichts der wenig betreuten Chats und der Belästigung von Kindern (ich berichtete) habe ich mich im Internet mal ein bisschen umgesehen. Und siehe da, es gibt auch sehr viele (meist eher kleinere Seiten) die wesentlich seriöser und bedachter mit den Usern umgehen. Aufgefallen ist mir unter anderem der Chat für Ostwestfalen. Unter CityTalk OWL findet […]

Weiterlesen

Mal wieder mit Kopfschütteln habe ich die Pressemitteilung gelesen, nach der in Deutschland ein akuter Fachkräftemangel herrsche. Bereits 2015 sollen fast drei Millionen Fachkräfte fehlen. Dies soll eine Studie der Prognos AG für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW), die dem Handelsblatt vorliegt, belegen. Aber auch in der Onlineausgabe der Bild wird heute der DIHK-Chef […]

Weiterlesen

Erinnern Sie sich noch an die Hamburger Partei von Herrn Schill, dem Richter gnadenlos? Ich kann mich noch gut an eine seiner Wahlkampfthemen erinnern. Damals argumentierte er (sinngemäß) folgendermaßen: Wie kann es sein, dass jemand ein Knöllchen bekommt, weil er am Hauptbahnhof falsch parkt und währenddessen auf der anderen Straßenseite ungestraft mit Drogen gehandelt wird? […]

Weiterlesen