Kategorie: Politik und Wirtschaft

Mal wieder ist das deutsche Schulsystem in der Kritik. Eine aktuelle Bertelsmann-Studie zeige deutlich, dass unser Schulsystem kaum Chancen auf einen Aufstieg bietet. So wird zumindest allgemein argumentiert (Spiegel, Stern, Focus usw. jeweils in der Onlineversion). Als ehemaliger Ausbildungsleiter verfüge ich über sehr umfangreiche Erfahrungen mit den Schulabgängern von verschiedenen Schulformen. Diese Erfahrungen beziehen sich […]

Weiterlesen

Mal wieder mit Kopfschütteln habe ich die Pressemitteilung gelesen, nach der in Deutschland ein akuter Fachkräftemangel herrsche. Bereits 2015 sollen fast drei Millionen Fachkräfte fehlen. Dies soll eine Studie der Prognos AG für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW), die dem Handelsblatt vorliegt, belegen. Aber auch in der Onlineausgabe der Bild wird heute der DIHK-Chef […]

Weiterlesen

Erinnern Sie sich noch an die Hamburger Partei von Herrn Schill, dem Richter gnadenlos? Ich kann mich noch gut an eine seiner Wahlkampfthemen erinnern. Damals argumentierte er (sinngemäß) folgendermaßen: Wie kann es sein, dass jemand ein Knöllchen bekommt, weil er am Hauptbahnhof falsch parkt und währenddessen auf der anderen Straßenseite ungestraft mit Drogen gehandelt wird? […]

Weiterlesen

Der Aufhänger für diesen Beitrag liegt mal wieder in der Onlineausgabe der Bild. Bitte nicht falsch von mir denken – hier lese ich praktisch ausschließlich die „lustigen“ Überschriften. Für richtige Informationen nutze ich lieber Stern, Focus sowie Spiegel. Wie auch immer, bei der Bild ist mir die Überschrift „Ausländische Ärzte sollen zum Deutsch-Test“ aufgefallen. Spontan […]

Weiterlesen

Ja stimmt, gab es mal zur Stromerzeugung bei Fahrrädern. Seit aus Sicherheitsgründen die Fahrradbeleuchtungen mittels Akku gespeist werden kommen die Dynamos langsam aus der Mode. Die (Ihnen wahrscheinlich bereits bekannte) Problematik bei den Dynamos besteht darin, dass Sie nur während der Fahrt Strom erzeugen. Sobald man mit dem Fahrrad stehen bleibt steht man im wahrsten […]

Weiterlesen

Nachdem ich gestern auf die Subjektivität der Onlineausgabe des Stern eingegangen bin viel mir heute auf bild.de eine Schlagzeile auf. Und zwar, wie die Bild ja immer so schön blumig in den Überschriften formuliert: „Berliner Messer-Mann stirbt im Krankenhaus. Da ich überhaupt nicht wusste worum es geht habe ich das Thema mal eben im Internet […]

Weiterlesen

Zum Bericht: Die neuen Tricks der Abofallen-Betrüger vom 17.10.2012 bei sern.de Der Stern galt ja immer schon als „die Bildzeitung der möchtegern Intellektuellen“. Neben der Verniedlichung des Betruges beim Erwerb von akademischen Titeln (siehe den vorherigen Beitrag in meinem Blog) ist mir dann noch ein Bericht über Internetabzocke aufgefallen. Und zwar geht es um die […]

Weiterlesen

In der Onlineausgabe des Stern ist mir heute ein offener Brief von einem Kester Schlenz übel aufgestossen, der unter dem Titel „Plagiatsjäger, ihr nervt nur noch!„ veröffentlicht wurde. Da mir der gute Mann vollkommen unbekannt ist, habe ich im Internet mal kurz recherchiert. Aha, also Redakteur der Frauenzeitschrift Brigitte und Autor von Kinderbüchern. Ob er […]

Weiterlesen

Platz ist in der kleinsten Hütte- In diesem Spruch mag eine gewisse Wahrheit liegen, allerdings ist die Problematik bei der Wohnungssuche in Deutschland, nicht nur die, dass eine entsprechend große, aber bezahlbare Wohnung gefunden wird, sondern heutzutage ist es ähnlich, wie in einer Lotterie. Wer überhaupt ein passendes Dach über dem Kopf findet, kann sich […]

Weiterlesen

In der einschlägigen Presse ließt ja schon seit einigen Monaten regelmäßig über den Konkurs der Drogeriekette Schlecker und über das angebliche Beiseiteschaffen von Firmen- und auch Privatgeldern. Hierbei wird tendenziell die Familie Schlecker in, nunja ich nenne es mal „schlechtem Licht“ dargestellt. Ich ziehe da mal einen Vergleich zu einer mittelständischen Bauunternehmung bei uns im […]

Weiterlesen